1.) Wir sammeln gebrauchtes Plastik und sortieren es nach Plastikarten.
2.) Das Plastik wird sortenrein geschreddert.
3.) Die Beschäftigten bringen das Plastik zu unserer Produktionsstätte.
4.) Dann werden die Plastikflocken eingeschmolzen.
5.) Das flüssige Plastik wird in Formen gepresst. So entstehen neue Produkte.
1.) Wir sammeln gebrauchtes Plastik und sortieren es nach Plastikarten.
2.) Das Plastik wird sortenrein geschreddert.
3.) Die Beschäftigten bringen das Plastik zu unserer Produktionsstätte.
4.) Dann werden die Plastikflocken eingeschmolzen.
5.) Das flüssige Plastik wird in Formen gepresst. So entstehen neue Produkte.
Kontakt:
Felix Schulz
felix.schulz@lmbhh.de
Tel.: 040 767 515 32
Impressum
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Ralph Grevel
HRB 14104 Handelsregister B des Amtsgerichts Hamburg
Tagesstätte Harburg-Carrée
Eddelbüttelstr. 46
21073 Hamburg
Leitung: Felix Schulz
Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei Studio Ranokel.
Kontakt:
Felix Schulz
felix.schulz@lmbhh.de
Tel.: 040 767 515 32
Impressum
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Ralph Grevel
HRB 14104 Handelsregister B des Amtsgerichts Hamburg
Tagesstätte Harburg-Carrée
Eddelbüttelstr. 46
21073 Hamburg
Leitung: Felix Schulz
Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei Studio Ranokel.